
Die weltweiten Waffenverkäufe haben im vergangenen Jahr zugenommen. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI hervor. Demnach haben die 100 größten Rüstungskonzerne weltweit 2018 fast 5 % mehr Waffen verkauft als im Vorjahr. Besonders in den USA, dem Waffenlieferanten Nummer eins, stiegen die Zahlen stark – um über 7 % auf jetzt 59 % am Gesamtmarkt.
Russland steht mit einem Anteil von 8,6 Prozent % an zweiter Stelle der größten Waffenhändler. Größter europäischer Waffenlieferant ist Großbritannien. Deutschlands Anteil an den weltweiten Waffenverkäufen lag 2018 bei zwei Prozent – weniger als im Vorjahr. Für China legt die Studie keine Daten vor. Ein Grund für die Zunahme der Rüstungsproduktion sind die zunehmenden bewaffneten Konflikte in der Welt.
✉ Beitrag per Email versenden