
Das Steuerrecht ist ein umfangreiches und scheinbar unübersichtliches Themengebiet. Dennoch ist es für Arbeitnehmer unumgänglich, sich damit zu befasse..... weiter >>
Die Jugend demonstriert bei Fridays for Future, Aktivisten besetzen den Hambacher Forst und den Tagebau Garzweiler – in Deutschland formiert sich eine neue Ökobewegung. Das zeigt sich auch an den Zahlen der Umweltverbände. Der BUND veröffentlichte seinen Jahresbericht, die Mitgliederzahl steigt demnach kontinuierlich – im vergangenen Jahr auf knapp 441.000. Greenpeace und NABU haben noch deutlich mehr Unterstützerinnen und Unterstützer. Insgesamt kommen die drei Verbände hierzulande auf mehr als 1,7 Millionen Mitglieder.
Zum Vergleich: Alle aktuell im Bundestag vertretenen Parteien haben gemeinsam 1,2 Millionen Mitglieder – eine halbe Million weniger.
Bild: Nick Laussi / BUND
✉ Beitrag per Email versenden