
„Welchen Beitrag leisten Migranten und Geflüchtete zur Sicherung der Arbeitskräftebedarfe in Fachkraftberufen in Deutschland?“ Dieser Frage ist die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung in einer aktuellen Studie nachgegangen. Daraus geht eindeutig hervor, dass der deutsche Arbeitsmarkt nicht auf Zuwanderer verzichten kann. In der Gastronomie machen Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit beispielsweise rund 31 % der Beschäftigten aus. Bei Köchen liegt ihr Anteil bei etwas mehr als 25 %. Auch in anderen, für unser alltägliches Leben wichtigen, Berufsgruppen ist die Wirtschaft auf Migration angewiesen. Das betrifft zum Beispiel Fahrzeugführer im Straßenverkehr (u.a. Auslieferung, Kurier-Dienstleistungen, Rettungsdienst) oder Berufskraftfahrer. Aber auch in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten immer mehr Menschen, die (noch) keinen deutschen Pass haben.
Gastronomieservice | 31 % |
Fahrzeugführer Straßenverkehr | 28 % |
Köche | 25 % |
Berufskraftfahrer | 23 % |
Maschinensetzer | 21 % |
Lagerwirtschaft | 18 % |
Verkauf | 11 % |
Pflege | 8 % |