
Schätzungsweise mehr als 23 Milliarden Euro werden Unternehmen in europäischen Staaten 2021 in über soziale Netzwerke geschaltete Werbung investieren. Rund 70 Prozent dieses Betrags entfallen dabei auf speziell an mobile Geräte, wie etwa dem Smartphone, angepasste Anzeigen. Die restlichen 30 Prozent sind Desktop-Werbung. Dass Social Media ein durchaus lukratives Geschäft ist, zeigen Daten des Statista Digital Market Outlooks. Demnach werden Unternehmen mit Standort in Großbritannien etwa acht Milliarden Euro an Werbeeinnahmen über soziale Netzwerke generieren. In keinem anderen Land in Europa wird so viel Umsatz mit Instagram, TikTok und Konsorten gemacht.
Deutschland belegt Platz zwei – rund 2,5 Milliarden Euro werden hier für das Jahr 2021 prognostiziert. Frankreich rangiert auf dem dritten Platz mit etwa 2,1 Milliarden Euro. Dass im Vereinigten Königreich so viel mehr Werbeeinnahmen erwirtschaftet werden wie im Rest von Europa liegt vor allem an den großen Playern wie Facebook oder Google.
United Kingdom | 7.992 Mio Euro |
Deutschland | 2.450 Mio Euro |
Frankreich | 2.124 Mio Euro |
Italien | 1.411 Mio Euro |
Spanien | 1.188 Mio Euro |
Russland | 1.106 Mio Euro |
Niederlande | 1.042 Mio Euro |
Schweden | 686 Mio Euro |
Schweiz | 633 Mio Euro |
Dänemark | 533 Mio Euro |