
Das Steuerrecht ist ein umfangreiches und scheinbar unübersichtliches Themengebiet. Dennoch ist es für Arbeitnehmer unumgänglich, sich damit zu befasse..... weiter >>
Wer Hühnereier zum Kochen, Backen oder einfach als Frühstücksei kaufen möchte, kann zwischen Eiern aus Bodenhaltung, Freilandhaltung, Käfighaltung oder ökologischer Erzeugung wählen. Eier aus Käfighaltung sind dabei immer unbeliebter geworden. In Deutschland gab es 2017 erstmals mehr Haltungsplätze für Hennen im Bereich der ökologischen Erzeugung als in der Käfighaltung. Dieser Trend setzt sich 2018 fort. Am meisten Hennenhaltungsplätze gibt es derzeit in der Bodenhaltung (31 Millionen), gefolgt von der Freilandhaltung (9 Millionen).
Käfighaltung | Ökologische Erzeugung | |
2010: | 6,7 Mio | 2,3 Mio |
2015: | 5,0 Mio | 4,5 Mio |
2016: | 4,8 Mio | 4,7 Mio |
2017: | 4,5 Mio | 5,1 Mio |
2018: | 4,4 Mio | 5,4 Mio |