
Das Steuerrecht ist ein umfangreiches und scheinbar unübersichtliches Themengebiet. Dennoch ist es für Arbeitnehmer unumgänglich, sich damit zu befasse..... weiter >>
Das Vertrauen in Medien ist 2019 wieder leicht gesunken. In einer aktuellen Umfrage des Westdeutschen Rundfunks (WDR) gaben 61 % der Befragten an, Informationen in Medien generell zu vertrauen. 2018 waren es noch 65 % gewesen. Allerdings gab es auch schon schlechtere Werte in 2015 und 2016. Von allen Medienformen vertrauen die Deutschen dem öffentlich-rechtlichen Radio am meisten: 78 % der Befragten gaben an, dieses für glaubwürdig zu halten. Auf Platz zwei stehen Tageszeitungen in Printversion (76 %), gefolgt vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen (74 %). Eher unglaubwürdig finden die Deutschen dagegen die Boulevardpresse. Sie landet bei der Glaubwürdigkeit auf dem vorletzten Platz.