
Das Steuerrecht ist ein umfangreiches und scheinbar unübersichtliches Themengebiet. Dennoch ist es für Arbeitnehmer unumgänglich, sich damit zu befasse..... weiter >>
Mehr als jeder zweite Online-Shopper in Deutschland nutzt Kundenbewertungen als Entscheidungshilfe für einen Kauf – das hat eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben. Das Ergebnis zeigt den großen Einfluss positiver als auch negativer Produktbewertungen durch Kunden in Onlineshops. 48 % der Befragten ziehen Preisvergleichsseiten zu Rate und 41 % hören auf Kaufempfehlungen von Freunden und Verwandten. Soziale Medien werden der Umfrage zufolge dagegen eher überbewertet: Für lediglich 14 % der Befragten ab 16 Jahren sind sie beim Online-Shopping eine wichtige Entscheidungshilfe.
Kundenbewertungen | 56% |
---|---|
Preisvergleichsseiten | 48% |
Freunde / Verwandte | 41% |
Testberichte in Medien | 36% |
Webseiten der Händler | 24% |
Onlineforen / Blogs | 19% |
Social Media | 14% |