
Das Steuerrecht ist ein umfangreiches und scheinbar unübersichtliches Themengebiet. Dennoch ist es für Arbeitnehmer unumgänglich, sich damit zu befasse..... weiter >>
In Deutschland werden derzeit laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft jährlich rund 2,8 Millionen Tiere zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet. Davon wurden 2017 fast 740.000 getötet ohne das zuvor Versuche an ihnen durchgeführt wurden. Dies dient beispielsweise der Entnahme von Organen oder Zellmaterial zu Forschungszwecken. Das Gros der Versuchstiere sind Nagetiere. Affen und Halbaffen stellen die vergleichsweise kleinste Versuchstiergruppe. Rund zwei Drittel der Tiere wird für die Grundlagenforschung und angewandte Forschung eingesetzt – im Zusammenhang mit der Krebsforschung waren es beispielsweise 217.001 Tiere.